Seniorenpreise 2025 an Christa Petras und Bernd Schreiter verliehen
Annaberg-Buchholz, 29. Oktober 2025 – Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung wurden zwei Persönlichkeiten geehrt, die sich über viele Jahre mit großem Einsatz für das Gemeinwohl engagiert haben. Der Seniorenbeirat der Stadt Annaberg-Buchholz verlieh die diesjährigen Seniorenpreise an Christa Petras und Bernd Schreiter – zwei Menschen, die sich seit Kindheitstagen kennen und deren Lebenswege, so unterschiedlich sie verlaufen sind, von einem gemeinsamen Grundgedanken geprägt sind: dem Dienst an der Gemeinschaft.
Eine verlässliche Stütze für andere – Christa Petras
Seit fast drei Jahrzehnten prägt Christa Petras das Wirken der Rheuma-Liga Ortsgruppe Annaberg-Buchholz. Bereits 1997 übernahm sie dort die Leitung – verbunden mit Aufgaben als Kassenwartin und Organisatorin. Mit viel Herzblut und organisatorischem Geschick führt sie die rund 80 Mitglieder starke Selbsthilfegruppe.
Ob Gymnastik- oder Wasserkurse, Vorträge von Ärzten und Apothekern, gemeinsame Ausflüge oder gesellige Nachmittage – sie sorgt stets dafür, dass Gemeinschaft, Unterstützung und Freude ihren festen Platz im Vereinsleben haben. Auch persönliche Zuwendung gehört für sie selbstverständlich dazu: Glückwünsche zu Jubiläen, Krankenbesuche oder ein offenes Ohr für Sorgen und Fragen der Mitglieder.
Die 86-Jährige, die einst als Damenschneiderin und später als Handelskauffrau tätig war, ist bis heute die „gute Seele“ des Vereins – ein Mensch, der sich mit Ausdauer, Herzlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für andere einsetzt.
Die Laudatio auf Christa Petras hielt Ruth Kaulfuss, selbst Mitglied der Rheuma-Liga Annaberg-Buchholz. In ihrer Ansprache würdigte sie das langjährige Engagement und die große Fürsorge von Frau Petras für ihre Mitmenschen.
Mit Herzblut für Sport, Heimat und Gäste – Bernd Schreiter
Ebenso vielfältig ist das ehrenamtliche Engagement von Bernd Schreiter. Der ehemalige Fußballer des VfB Annaberg-Buchholz, der zwischen 1961 und 1980 stolze 347 Spiele in der 1. Männermannschaft absolvierte, blieb seinem Verein auch nach seiner aktiven Laufbahn treu. Seit 2012 begleitet er dort das Amt des Schatzmeisters und trug mit großer Sorgfalt dazu bei, den Verein wirtschaftlich zu stabilisieren.
Doch nicht nur auf dem Sportplatz, auch im kulturellen Leben der Stadt hinterließ er bleibende Spuren. Als Stadtführer und Gästeführer im Besucherbergwerk „Im Gößner“ begeisterte er über viele Jahre Besucher aus Nah und Fern mit seinem fundierten Wissen, seinem Humor und seiner Leidenschaft für die erzgebirgische Heimat.
Darüber hinaus begleitete er unzählige Reisegruppen bei Fahrten durch das Erzgebirge – stets mit Humor, Fachkenntnis und Herzlichkeit. Seine Freude am Umgang mit Menschen und sein Einsatz für die Stadt machen ihn zu einem geschätzten Botschafter Annaberg-Buchholz’.
Die Laudatio auf Bernd Schreiter hielt Renate Dubslaff, die in ihrer Würdigung insbesondere seine Zuverlässigkeit, seine humorvolle Art und seine jahrzehntelange Verbundenheit mit der Stadt hervorhob.
Dank für gelebtes Engagement
Mit der Verleihung der Seniorenpreise 2025 ehrt der Seniorenbeirat bereits zum dritten Mal das außergewöhnliche Engagement älterer Menschen, die durch ihre Tatkraft und ihr Verantwortungsbewusstsein zu Vorbildern für viele geworden sind. Stadt und Seniorenrat danken beiden Preisträgern herzlich für ihre jahrzehntelange, uneigennützige Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Menschen wie Frau Petras und Herr Schreiter zeigen eindrucksvoll, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, füreinander da zu sein und die Gemeinschaft zu stärken. Ihr Wirken verdient höchsten Respekt und unsere aufrichtige Dankbarkeit“, so Oberbürgermeister Rolf Schmidt.

