Kleine Silberlinge bis zur Fertigstellung zu Gast bei den „Pöhlbergzwergen“
Annaberg-Buchholz, 08.09.2025 - In der Kindertagesstätte „Kleine Silberlinge“ in Annaberg-Buchholz haben im August 2025 umfassende Bauarbeiten begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern. Ziel der Maßnahme ist es, das Gebäude baulich zu modernisieren und die Rahmenbedingungen für Kinder und Mitarbeiterinnen weiter zu verbessern.
Im Zuge der Sanierung wird der bisherige Bodenbelag zurückgebaut und erneuert. Darüber hinaus erfolgt eine Abdichtung der Bodenplatte und der erdberührten Wände sowie aller Durchdringungen der Bauhülle. Mit dieser Abdichtung wird zugleich sichergestellt, dass Radon – ein im Untergrund natürlich vorkommendes Edelgas – nicht in das Gebäude eindringen kann. Auf diese Weise werden die Räumlichkeiten dauerhaft geschützt und die Sicherheit der Kinder und des Teams gewährleistet.
Ergänzend zu diesen Arbeiten werden Malerleistungen ausgeführt sowie Heizungsinstallationen angepasst, um die erforderliche Baufreiheit zu schaffen.
Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten, insbesondere der Rückbau des alten Bodenbelages. In den kommenden Wochen wird die Abdichtung Schritt für Schritt aufgebracht, bevor die Räume mit neuen Belägen und frischen Anstrichen wiederhergestellt werden.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 77.343,94 Euro. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Vorhaben über das Förderprogramm „Stadtgrün, Lärm, Radon/2023“ mit einer Förderung in Höhe von 58.007,95 Euro, was 75 Prozent der Kosten entspricht. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Hintergrundinformationen zur Einrichtung:
Die Kindertagesstätte „Kleine Silberlinge“ liegt in ruhiger, naturnaher Umgebung im Ortsteil Frohnau und bietet Platz für insgesamt 45 Kinder, darunter bis zu sieben Plätze für Kinder ab zwei Jahren. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das Konzept Friedrich Fröbels, das auf dem freien Spiel und dem spielerischen Umgang mit Formen und Materialien beruht. Die Pädagoginnen und Pädagogen verstehen sich als Partner und Begleiter der Kinder und regen sie dazu an, eigenständig zu denken, zu entdecken und ihre Persönlichkeit Schritt für Schritt zu entfalten.
Besonderen Wert legt die Einrichtung auf ein gesundes Frühstück, das täglich in Form eines Kinderbuffets angeboten wird. Ergänzt wird das Angebot durch eine Lernwerkstatt, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren und Forschen bietet. Auch Kaninchen gehören zur Kita und bereichern den Alltag der Kinder. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für das Team der „Kleinen Silberlinge“ selbstverständlich und prägt das Profil der Einrichtung.
Damit die Bauarbeiten zügig vollzogen werden können und die Kinder keine Einschränkungen in ihrem Alltag und Abläufen haben, sind sie bis zur Fertigstellung und Abschluss der Baumaßnahmen zu den Kindern der Kita „Pöhlbergzwerge“ gezogen. Das Pöhlbergzwerge-Team freut sich über die lieben Gäste, welche in den Kitaalltag und die Einrichtung bereits hervorragend integriert werden konnten.
Nach Abschluss der Bauarbeiten können die Kinder und ihre Betreuerinnen die modernisierten Räume in vollem Umfang nutzen und wieder in ihr „Zuhause“ zurückziehen.
Mit den durchgeführten Maßnahmen werden nicht nur die baulichen Voraussetzungen verbessert, sondern es wird auch dafür gesorgt, dass die Kita langfristig ein sicherer, gesunder und anregender Ort zum Spielen, Lernen und Wachsen bleibt.