Buchholzer Jahrmarkt vom 12. bis 14. September 2025

Geschrieben am 08.09.2025
von kontakt


 Händlermeile, Musik, Kinderprogramm und European Peace Ride mit Jan Ullrich

 

Weitere Highlights: Kinderflohmarkt, offene Türen, Show- und Tanzeinlagen, Körbchenwettbewerb und vieles mehr nicht verpassen

 

Annaberg-Buchholz, 04.09.2025 - Der Zauber von fabulix® liegt noch in der Luft und schon kündigt sich das nächste Highlight im Annaberg-Buchholzer Veranstaltungskalender an. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Stadtteil Buchholz in ein großes Festgelände, wenn der traditionelle Jahrmarkt seine Pforten öffnet.

 

Das liebevoll gestaltete Stadtteilfest zieht sich entlang die Karlsbader Straße bis hinauf zum Kirchplatz. Auf einer rund 300 Meter langen Meile präsentieren mehr als 60 Händler, Gastronomen und Schausteller ihre Angebote. Von kulinarischen Köstlichkeiten über ausgefallene Waren bis hin zu Spiel- und Spaßattraktionen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Schlendern, stöbern, kosten und genießen – so lässt sich die besondere Atmosphäre am besten beschreiben. Wer Lust auf Begegnungen hat, kann dem Buchholzer Löwen die Pfote schütteln oder den Klängen der Drehorgel lauschen.

 

Freitag – Jahrmarktsstart mit Lampions und Tanz

 

Schon am Freitagabend (12.09.2025) eröffnet um 19:30 Uhr ein Lampionumzug mit den Buchholzer Originalen, Jugendfeuerwehr, Fanfarenzug und Nachtwächtern das bunte Treiben. Im Anschluss eröffnen Bürgermeisterin Anke Hanzlik und der ehrenamtliche Bürgermeister Karl-Heinz Vogel mit den Buchholzer Originalen im Festzelt offiziell den diesjährigen Buchholzer Jahrmarkt. Danach darf getanzt, gefeiert und die besondere Stimmung des Jahrmarkts genossen werden. Für den richtigen Beat sorgt DJ KEYV und der Auftritt der „Jungen Wilden“ des ABC-Carnevalsvereins.

Samstag – Buntes Programm und Europäische Friedensfahrt mit Radsportlegende Jan Ullrich

 

Am Samstag geht es Schlag auf Schlag weiter: Ab 11 Uhr füllt sich das Gelände wieder mit Leben. Die zahlreichen Händler öffnen Ihre liebevoll geschmückten Verkaufsstände entlang der Karlsbader Straße. Zwischendrin gibt es immer wieder Sitzmöglichkeiten und Kinderattraktionen sowie unterschiedlichste Kulinarikanbieter.

 

Ein wenig oberhalb der „Händlermeile“ öffnet die Buchholzer Feuerwehr ihre Türen, lädt zu Vorführungen ein und sorgt mit Speisen vom Grill und frischem Kuchen sowie Fischbrötchen für das leibliche Wohl. Ob Technikschau, Kletterwand, Präsentationen des Berg- und Höhenrettungszuges oder am Abend mit DJ Crazy Beats sowie einer Showeinlage durch die „Jungen Wilden“ des ABC, bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wird immer etwas geboten.

 

Mit der Möglichkeit der Kirchturmbesteigung und einer offenen St. Katharinenkirche rundet die Ev. Kirchgemeinde das Programm in und um den Kirchplatz gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Jung und Alt ab.

 

Auch die Buchholzer Schulen - Grundschule Friedrich Fröbel und die J.H. Pestalozzi Oberschule - lassen es sich nicht nehmen und öffnen ihre Türen, genau wie die St. Katharinenkirche. Reinschnuppern und entdecken lohnt sich auf alle Fälle!

 

Im Festzelt reiht sich über den Tag verteilt ein Höhepunkt an den anderen. Nicht verpassen sollte man: die Kita „Waldzwerge“, die „Jumping Juniors“, „Energetics“ und „The Flavours“ des TSV Buchholz. Die Zumba-Kids, die Abendparty mit der Band „Sändmän Gäng“ sowie die „Perlengarde“ des ABC haben ebenfalls ein tolles Programm im Gepäck, sodass bis spät in die Nacht gefeiert werden kann.

 

Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartet die Gäste am Samstagmittag. Gegen voraussichtlich 12:30 Uhr rollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des European Peace Ride durch das Festgelände. Mit dabei sind prominente Radsportgrößen wie u.a. Jan Ullrich, Hanka Kupfernagel und André Greipel. Auf ihrem Weg von Ústí nad Labem nach Chemnitz legen sie in Buchholz einen ca. zweistündigen Halt auf dem Rathausplatz ein. Dort werden die Athleten nicht nur verpflegt, sondern nehmen sich auch Zeit für Autogramm- und Interview- sowie Fotowünsche. Damit ist der Buchholzer Jahrmarkt Teil eines europäischen Projekts, das auch, oder ganz besonders im Kulturhauptstadtjahr 2025 ein starkes Zeichen für Frieden, Toleranz und gelebte Gemeinschaft setzt.

Sonntag – Gottesdienst, Kinderflohmarkt, Körbchenwettbewerb und vieles mehr

 

Der Sonntag beginnt mit einem Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Katharinenkirche. Anschließend öffnen erneut Kirche und Kirchturm ihre Türen und laden zu Besichtigungen und kleinen musikalischen Überraschungen ein. Rund um die Kirche gehört der Nachmittag den jüngsten Besuchern: Beim Kinderflohmarkt können kleine Händler ohne Anmeldung ihre Schätze ab 13:00 Uhr anbieten.

 

Im Festzelt wiederum steht das Kinder- und Familienprogramm im Mittelpunkt. Die Prämierung des beliebten Körbchen-Wettbewerbs, bei dem selbst geerntetes Obst, Gemüse und Blumen in fantasievoll gestalteten Körben präsentiert werden, sorgt für strahlende Gesichter. Abgerundet wird der Tag durch Auftritte der Mini-, Kinder- und Jugendgarde des ABC sowie durch ein buntes Kinderprogramm mit Winnie Puh und einem Ballonkünstler.

 

Wer über das Festgelände schlendert, findet überall kleine und große Attraktionen. Kinderschminken, Karussells, Schießbuden, Torwandschießen, kulinarische Angebote und regionale sowie überregionale Händler machen den Bummel zu einem besonderen Erlebnis. Vereine laden zu Mitmachaktionen ein und Kleinkunst bereichert das Programm mit einem Karikaturzeichner, Musik und Überraschungen.

 

So wird der Buchholzer Jahrmarkt 2025 erneut zu einem Fest für alle Generationen.

 

Das Organisationsteam des Jahrmarkts und die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz laden herzlich ein, dieses traditionsreiche Fest mitzuerleben.

 

Weitere Informationen und das detaillierte Programm mit allen Uhrzeiten, sind online unter: jahrmarkt-buchholz.de zu finden.